Tür auf – Abgeordnete unterrichten
an freien Schulen in Bayern
 
Termin mit der Landtagspräsidentin Barbara Stamm, CSU (Schirmherrin "Tag der Freien Schulen")
Barbara Stamm, CSU, MdL, Landtagspräsidentin, (Schirmherrin "Tag der Freien Schulen")
Thomas Kreuzer, CSU, MdL, Fraktionsvorsitzender
Martin Güll, SPD, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultus
Prof. Dr. Gerhard Waschler, CSU, MdL, Stellvertr. Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultus
Martin Hagen, Kandidat der FDP für den Bayerischen Landtag
Thomas Gehring, Bündnis 90/Grüne, MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer
Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, SPD, MdL
Britta Hundesrügge, Kandidat der FDP für den Bayerischen Landtag
Prof. Dr. Michael Piazolo, FW, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst
Hubert Aiwanger, FW, MdL, Fraktionsvorsitzender
Gabriele Neff, Stadträtin der Landeshauptstadt München, Kandidatin der FDP für den Bayerischen Landtag
Markus Rinderspacher, SPD, MdL, Fraktionsvorsitzender
Florian Hölzl, CSU, MdL
14.03.2018 Metten
Herr Sibler und P. Markus Haering vor Schülern der 10. Klassen
Am 14. März besuchte Staatssekretär Bernd Sibler das St.-Michaels-Gymnasium und suchte im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft und Recht das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe. An der Veranstaltung nahmen auch Abt Wolfgang, die Schulleitung und interessierte Lehrer teil.
Sibler berichtete über seinen politischen Werdegang, seine fast zwanzig Jahre im Bayerischen Landtag und sein besonderes Interesse für Bildung und Wissenschaft. In einem ersten Teil gab er Informationen zum bayerischen Schulsystem, zu den Gründen für die Einführung des G8 sowie für dessen geringe Akzeptanz und zum jetzt anstehenden Wechsel zurück zum G9. Die Qualität des bayerischen Gymnasiums, der Lehrplan und seine Entstehung trafen auf das Interesse der Schülerinnen und Schüler.
Auch die aktuelle politische Situation kam zur Sprache: der Wechsel im Amt des bayerischen Ministerpräsidenten, die fragile weltpolitische Lage, auch beeinflusst durch den amerikanischen Präsidenten Trump, und schließlich Deutschlands Position in der EU als Land mit der größten Bevölkerung und der größten Volkswirtschaft.
Aufmerksam waren Schülerinnen und Schüler bei den dargebotenen Informationen und dankten dem Abgeordneten und Staatssekretär mit großem Applaus.
Abteistr. 3
94526 Metten