Tür auf – Abgeordnete unterrichten
an freien Schulen in Bayern
 
Termin mit der Landtagspräsidentin Barbara Stamm, CSU (Schirmherrin "Tag der Freien Schulen")
Barbara Stamm, CSU, MdL, Landtagspräsidentin, (Schirmherrin "Tag der Freien Schulen")
Thomas Kreuzer, CSU, MdL, Fraktionsvorsitzender
Martin Güll, SPD, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultus
Prof. Dr. Gerhard Waschler, CSU, MdL, Stellvertr. Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultus
Martin Hagen, Kandidat der FDP für den Bayerischen Landtag
Thomas Gehring, Bündnis 90/Grüne, MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer
Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, SPD, MdL
Britta Hundesrügge, Kandidat der FDP für den Bayerischen Landtag
Prof. Dr. Michael Piazolo, FW, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst
Hubert Aiwanger, FW, MdL, Fraktionsvorsitzender
Gabriele Neff, Stadträtin der Landeshauptstadt München, Kandidatin der FDP für den Bayerischen Landtag
Markus Rinderspacher, SPD, MdL, Fraktionsvorsitzender
Florian Hölzl, CSU, MdL
05.03.2018 Schwandorf
Tür auf – Abgeordnete unterrichten an freien Schulen
MdL Alexander Flierl schenkt Schülerinnen der Mädchenrealschule St. Josef eine Unterrichtsstunde – Freie Schulen wollen Beitrag leisten gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung
„Ich bin heute wirklich gerne an die Mädchenrealschule St. Josef in Schwandorf gekommen, um den Schülerinnen eine Unterrichtsstunde zu schenken. Auch für mich ist es ein Geschenk, mit den Schülerinnen im unmittelbaren Dialog sein zu können. Ich hoffe, viele Fragen, gerade auch kritische Fragen zum Politikbetrieb, beantworten zu können“, so der Landtagsabgeordnete Alexander Flierl. Dieser sieht in der Veranstaltung der freien Schulen unter dem Motto „Tür auf – Abgeordnete unterrichten an freien Schulen“ eine wichtige Gelegenheit, durch Präsenz, Information und Dialog einen Beitrag gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung zu leisten.
Die Politiker selbst müssten Politik interessanter gestalten, um gezielt junge Menschen ansprechen zu können. Laut Alexander Flierl liege es „mehr am Sender als am Empfänger“, wenn wir von Politikverdrossenheit sprechen. „Durch den direkten Kontakt mit dem örtlichen Abgeordneten“, so Sozialkundelehrer Studienrat Bernhard Kraus, „soll das so wichtige und leider immer geringer werdende staatsbürgerliche Interesse der jungen Generation angeregt und Berührungsängste abgebaut werden.“
Für die Mädchenrealschule St. Josef sei das ein Anliegen über den Lehrplan hinaus, betonte Realschuldirektorin Marlies Hoffmann. Sie machte deutlich, dass die Vermittlung von Werten gerade an einer Schule in katholischer Trägerschaft besondere Bedeutung habe. Der Abgeordnete schloss sich dieser Meinung an. Für ihn sei die Mädchenrealschule in Schwandorf nicht aus der Bildungslandschaft des Landkreises wegzudenken, gerade weil das Wertebewusstsein, das die Kirche den jungen Menschen vermittle, hier eine herausragende Rolle spiele. Die Klasse 10a dankte dem Politiker am Ende dieser aktuellen Sozialkundestunde „aus erster Hand“ am 5. März 2018 mit fair gehandelten Präsenten für die gelungene Begegnung und den informativen Gedankenaustausch.
Dominikanerinnenstr. 1
92421 Schwandorf